Geh zurück
E

Einspruch

Der Beklagter Die Partei, die in einer Rechtssache zum Erscheinen vor Gericht vorgeladen wird, wird als der Beklagte bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht der Kläger, das ist die Partei, die die Rechtssache...
» Meer over beklagter
Beklagte
, gegen den der Richter ein Versäumnisurteil ausgesprochen hat, kann dagegen Einspruch erheben.

Der Einspruch muss durch eine Vorladung Eine Vorladung ist ein Amtsprotokoll, worin der Beklagte aufgefordert wird, an einem bestimmten Datum in einem Verfahren zu erscheinen und die in der Vorladung enthaltene Klage zu beantworten. Eine Vorladung in einem Zivilverfahren...
» Meer over vorladung
Vorladung
erfolgen, und zwar spätestens innerhalb von vier Wochen nach Zustellung des Urteils, oder nach Begehung einer Tat durch den Verurteilten des Versäumnisurteils, woraus sich notwendigerweise ergibt, dass ihm das Urteil oder die begonnene Vollstreckung bekannt ist.

Diese Frist beträgt acht Wochen, wenn der Beklagte während der Zustellung des Versäumnisurteils oder der Tat keinen bekannten Wohnort oder keinen bekannten tatsächlichen Aufenthaltsort in den Niederlanden hat, aber sein Wohnort oder tatsächlicher Aufenthaltsort außerhalb der Niederlande bekannt ist.

Der Verurteilte, der das Urteil hingenommen hat, kann dagegen nicht mehr Einspruch erheben.

Paleis van justitie
Weiter mit AMS
Kontakt