Geh zurück
S

Satzung

Gesellschaften mit beschränkter Haftung Sind Sie neugierig über die Bedeutung der Haftung? AMS Advocaten erklärt es.
» Meer over haftung
Haftung
, Aktiengesellschaft Eine N.V. ist eine juristische Person mit einem Gesellschaftskapital, das in übertragbare Anteile aufgeteilt ist. Die Bezeichnung „namenlos” (nl: „naamloze vennootschap“) hat damit zu tun, dass...
» Meer over aktiengesellschaft
Aktiengesellschaften
, Genossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Vereinigungen und Stiftung Sind Sie neugierig über die Bedeutung der Stiftung? AMS Advocaten erklärt es.
» Meer over stiftung
Stiftungen
müssen die Satzung in der notariellen Urkunde enthalten, mit der sie errichtet werden. Die geben bei juristischen Personen mit einem in Anteilen angegebenen Kapital den Betrag des Gesellschaftskapitals sowie die Art, Anzahl und den Betrag der Anteil Anteile sind die Anteile des Gesellschaftskapitals einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer Aktiengesellschaft. Unteranteile sind Teile dieser Anteile, wenn diese gemäß der Satzung...
» Meer over anteil
Anteile
an. Weiter enthält die Satzung Bestimmungen über die Geschäftsleitung, Gesellschafterversammlung Auch Gesellschafterversammlung (GV) genannt. Sie ist das Organ in einer Gesellschaft, in der alle Gesellschafter vertreten sind und eine Stimme besitzen. Die (ordentliche) Gesellschafterversammlung tritt mindestens...
» Meer over gesellschafterversammlung
Gesellschafterversammlung
, einen eventuellen Aufsichtsrat, Auflösung und Liquidation.

In der Satzung kann auf eine Geschäftsordnung verwiesen werden, zum Beispiel auf eine durch die Gesellschafterversammlung festgestellte Geschäftsordnung des Vorstands.

Wenn der Beschluss eines Organs einer juristischen Person der Satzung widerspricht, ist er nichtig (dasselbe gilt, wenn Beschlüsse dem Gesetz oder den Grundsätzen der Angemessenheit und Billigkeit Eine Quelle des ungeschriebenen objektiven Rechts, auf Grund deren sich die Menschen einander gegenüber zu verhalten haben.
» Meer over angemessenheit und Billigkeit
Angemessenheit und Billigkeit
widersprechen), Art. 2:14 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Wenn die Beschlüsse der Geschäftsordnung oder den gesetzlichen Bestimmungen oder der Satzung widersprechen, die das Zustandekommen von Beschlüssen regeln, sind sie zwar nicht nichtig, aber anfechtbar (Art. 2:15 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).

Paleis van justitie
Weiter mit AMS
Kontakt